Leicht und schwerelos fliegt er durch die Lüfte - ein kleiner, zarter Körper mit vier farbigen bunten Flügel, die wie Fäden, Kämme, Schuppen oder Federn aussehen. Wunderschöne Muster in brillanten Farbtönen, winzige Facettenaugen, immer auf der Suche nach einer Blüte, - und der süße Nektar gibt den Flügeln Kraft.
Russischer Bär
Nachtpfauenauge
Tagpfauenauge
Bläuling
Malachitfalter
Weissling
Monarchfalter
Weissling
Ritterfalter
Weissfleckwidderchen
Schwalbenschwanz
Fleckenfalter
Goldene Acht
Ochsenauge
Perlmutterfalter
Purpurbär
Aurorafalter
Landkärtchen
Vogelfalter
Rapsfalter
Ritterfalter
Netzflügelfalter
Apollofalter
Amaurisfalter
Phantasiefalter
Aufgewachsen
Die ersten warmen Tage, nach einem langen Winter, die Natur wacht auf, trotzt Wind und Wetterkapriolen, wächst von Woche zu Woche, und mit einem Mal, sind sie einen Meter hoch, die Gräser, biegen sich im Wind, flattern hin und her, meine Gedanken verlieren sich, in ihren Bewegungen, und dann, wenn der Sommer sich neigt, leuchten sie, in den Farben des Herbstes.
G 21
G1
G3
G14
G15
G6
G12
G8
G20
G16
G2
G19
G9
G8
G13
G5
G4
G7
G10
G17
G11
G22
G24
G23
Pictures To The Music
Dieser Zyklus entstand im Rahmen der Veranstaltungsreihe
WIR im Alten Rathaus Wiener Neudorf - Musik Literatur Kunst 2023/2024.
Zum Jazzkonzert gibt es eigens dafür gemalte Werke von verschiedenen Interpreten, die Sigrid Jonak inspiriert haben.
Any Place But There
Gymnopédies
Preludio
Wonderful World
Just The Two Of Us
Sipping ...
Affirmation
Almost Blue
Paint The World
Are You Going With Me
Time After Time
Orange Colored Sky
Waves
Revolution
Billie´s Bounce
Take Five
Why Don´t You Do Right
Maiden Voyage
Ice Pick Willy
After Nine
Take ...
One Day I´ll Fly ...
Kind Of Blue
Seven Spanish ...
Legend Of Seven Dreams
Oben
Ich liege in der Wiese, schaue nach OBEN, sehe Schäfchenwolken, verliere mich in Gedanken, lasse sie vorbeiziehen, liege am Strand, fühle die Wärme, ober mir einige Fönnasen, schaue aus dem Flugzeug, sehe meterhohe Cumolonimbus-Wolken, bin im Gebirge, ein Gewitter zieht auf - jeden Tag der Blick auf den Himmel.
Altocumulus
Cirruscumulus
Stratocumulus
Cumulonnimbus incus
Cirrus fibratus
Altocumuli
Altocumulus lenticularis
Cumulonimbus calvus
Altocu...
Seltsame Erden
Sie fühlt sich immer anders an, kann unterschiedlich riechen, kann trocken, krümelig, nass, glitschig, körnig, sandig, matschig und noch vieles mehr sein - die Erde. Jede Erde hat andere Eigenschaften und sieht anders aus.
Beim genaueren Betrachten der verschiedenen Erden entdecke ich die unterschiedlichen Oberflächen; lasse sie durch meine Hände gleiten und fühle mich erdverbunden. Die Faszination liegt für mich im Detail! Ich suche jene kleine Fläche aus, die mich inspiriert um sie auf die Leinwand zu bringen.
Sandboden
Schlufboden
Roter Sand mit Kiesel
Waldboden
Ackerboden
Moor
Tonboden
Kompost
Lehmboden
Furche
Stroh
Felder
Umhüllungen
Beindruckend diese Strukturen von Rinden, wenn man beginnt diese ganz bewusst wahrzunehmen und intensiv den Fokus darauf richtet. Linien, Risse Vertiefungen springen mir direkt ins Auge. Sie unterscheiden sich in Farbe, Form, Größe, Breite und im Alter. Manche haben kleine Verletzungen, Harztropfen, andere tiefe Verwachsungen, kleine Höhlen und Löcher, wieder andere eine Moosschicht, manche einen Flechtenbewuchs. Ich wähle sorgfältig die kleine Fläche aus, die mich anspricht, nur ein kleines Detail, oft nur ein paar Zentimeter dieser Rinde, um sie dann auf die Malfläche zu bringen...
Linde
Marille
Platane
Eberesche
Fichte
Birne
Birke
Zwetschke
Apfel
Buche
Eibe
Ginko
Föhre
Kirsche
Kastanie
Ahorn
Hasel
Nuss
Steinig
Ich sehe die feinen Linien, Punkte und Rillen und vertiefe mich in die Oberfläche, entdecke die Verwachsungen im Gemenge der Mineralkörner. Bewundere die unzähligen Farbpartikelchen, die durch die Lichtbrechung dem jeweiligen Gestein den Glanz und die Transparenz verleihen. Wähle sorgfältig die kleine Fläche aus, die mich anspricht, nehme jeweils nur ein kleines Detail, oft ein paar Zentimeter aus dieser Struktur, um diese auf die Leinwand zu bringen.
Syenit
Plutonit
Vulkanit
Granit
Diabbas
Gabbro
Obsidian
Basalt
Dolerit
Sandstein
Laterit
Tonstein
Radiolit
Kalk
Tillit
Feldspat
Kaolin
Bauxit
Schiefer
Quarzit
Eklogit
Fels
Granulit
Marmor
Phyllit
Mylonite
Gneis
Bergwelten
Massiv stehen die Berge da. Sie trotzen den Einflüssen der Umwelt. Strahlen eine Stärke und zeitweise auch eine unglaubliche Ruhe aus. Egal ob die Sonne scheint, es stürmt oder schneit, sie stehen einfach da. Im Betrachten und Durchwandern der Bergwelt überträgt sich etwas von ihnen auf uns. Das Gefühl ganz oben zu stehen, auch einen Augenblick über allem zu stehen, einen weiten, klaren Blick zu haben, lässt uns Freiheit empfinden. Der Zyklus beschäftigt sich mit der faszinierenden Schönheit der Alpen und zeigt jeweils die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel.
Dachstein
Drei Zinnen
Simlaun
Jungfrau
Mönch
Eiger
Großglockner
Mont Blanc
Lyskamm
Piz Buin
Dafourspitze
Wilder Kaiser
Schneeberg
Matterhorn
Piz Bernina
Mulhacèn
Extrempunkte Europas
Der aktuelle Zyklus „Extrempunkte Europas“ ist die thematische Fortführung ihres vorigen Zyklus
„Stand-Ort - über den Dächern Wiens“. Europa ist ein vielschichtiger Kontinent, politisch, kulturell
und geologisch. „Extrempunkte Europas“ beschäftigt sich mit einer Reihe verschiedenster geographischer
Endpunkte sowohl Festland, als auch Insel. Jonak versucht die Eckpunkte Europas genau dort einzufangen,
wo das letzte Stückchen Land in die Weite des Meeres eintaucht.
16 für die Künstlerin relevante geographischen Endpunkte unseres Kontinents, mit ihrer reizvollen Schönheit
und Schroffheit, werden ausgewählt.
Die Geo-Codierung fließt direkt ins Werk ein.
Kinnarodden
Landsend
Latrabjarg
Rossoya
Nordkap
Kap Olenij
Kap Fligely
Kap Trypiti
"Koufonissi
Ilheu do Monchique
Cabo da Roca
Punta de Tarifa
Cabo de Sao Vicente
Kap Tourian
Kap Finisterre
Pointe du Raz
Wien-Zyklus
Hoch oben auf Terrassen über den Dächern von Wien zu stehen und den Blick über die Stadt
schweifen zu lassen erzeugt ein wunderbares Gefühl. Es ist unglaublich bereichernd, stets
neue, ungewohnte Standorte aufzusuchen und die Stadt auf sich wirken zu lassen. Die Faszination
an den vielfältigen geometrischen Formen, an den Perspektiven und der spielerische Umgang damit,
lässt Sigrid Jonak seit Jahren nicht mehr los.
Kärntnerstraße 19
Herrengasse 6
F. Schmidtplatz 1
Praterstraße 1
Rathausstraße 4
Stephnsplatz 6
Hegelgasse 8
Domgasse 8
Rabensteig 2
Zollamtstraße 1
Rotenturmstraße 15
Schubertring 10
F. Grünbaum Platz 1
Schottenting 30
W. Hauptstraße 63
Müllnergasse 6
Dannebergplatz 18
Rathausstraße 4
Schmerlingplatz 10
Sonnwendgasse 2
Rooseveltplatz 8
Lärchenfelderstraße 1
Obere Donaustraße 95
Details
Den Blick schärfen, genau beobachten, so werden unscheinbare Kleinigkeiten oft zu großartigen Bildmotiven.
Kamintürl
Kanaldeckel
Gartentürl
Nach dem Fest
Frühstück bei mir
Stilleben
Pigment
Die ursprünglichsten Farben sind Pigmentfarben. Zu Pulver verarbeitete Erden und Steine
müssen mit Bindemitteln (das können Eidotter, Wachse, Harze u.v.m. sein) versetzt werden.
Um überhaupt zu einer maltechnisch verarbeitbaren Farbe zu kommen, bedarf es viel Erfahrung
und Geduld.
Baumstämme
Rinde
Raum
Abstrakt
Die Acrylmalerei lässt viele verschiedene Techniken zu. Die schnelle Trocknung der Farbschichten
fördert die Spontanität und lädt zum Experimentieren ein.
Die jahrzehntelange Erfahrung der Künstlerin erlaubt es ihr, vielfältige Motive in unterschiedlichsten
Techniken zu verarbeiten.